QR-Code für die Identifizierung
Das Modul QR-Code erweitert die mobile Zeiterfassung per App um die Identifizierung von Objekten. Flintec hat das Modul für das Smartphone mit Android und iOS Betriebssystem entwickelt. Das Smartphone liest den QR-Code ein. Flintec implementiert den QR-Code zur Identifizierung von Gebäuden, Projekten, Aufträgen und Kostenstellen.
Das Modul QR-Code ist eine ergänzende Komponente der Flintec mobilen Zeiterfassung per App.
Das Smartphone liest den QR-Code schnell und unkompliziert ein.
Beispiel: Einlesen von QR-Codes zur Identifizierung von Gebäuden
Das Modul zum Einlesen von QR-Codes kommt bei Tätigkeiten mit Ortsbezug zum Einsatz, wie beispielsweise bei Reinigungsarbeiten. Mit dem Einlesen des QR-Codes werden Tätigkeiten einem Gebäude zugeordnet.
Eine zuständige Person erstellt den QR-Code, druckt ihn auf ein Blatt Papier aus und heftet ihn an das entsprechende Objekt, wie beispielsweise eine Reinigungs- oder Materialkammer. Die buchende Person liest den QR-Code mit der Flintec App für Zeiterfassung auf dem Smartphone ein und führt anschließend die Zeiterfassung wie gewohnt durch. Durch das Einlesen des QR-Codes lokalisiert die Objektidentifizierung den Arbeitseinsatz und erfasst die Arbeitszeit.
Die Zeiterfassung ist nach unternehmensspezifischen Zeiterfassungsregeln nutzbar. Die Standard-Buchungsregeln (kommen/gehen, Dienstgang, letzte Buchung und Saldenabfrage) werden optional durch kundenindividuelle Buchungsregeln ergänzt. Das Modul zum Einlesen von QR-Codes ergänzt die Zeiterfassung. Der QR-Code ist einer von 16 Barcodes und wird von Flintec kundenspezifisch implementiert. Die modulare Erweiterung wird für die Identifizierung von Objekten verwendet: z.B. Gebäude, Projekte, Aufträge und Kostenstellen.
Administration im Flintec T-Inspect
Die zuständige Person verwaltet die QR-Codes, die verschiedenen Objekte und die erfassten Daten der Zeiterfassung im browserbasierten Flintec T-Inspect. Der QR-Code wird mit einer Objektnummer erstellt und einem Objekt zugeordnet und per Email versendet. Mit einer Filterfunktion werden ausgewählte Objekte angezeigt und bearbeitet: Ändern, sperren oder löschen. Der Nachweis über die Verwendung und Administration der QR-Codes ist jederzeit und ortsunabhängig einsehbar.
Kompatibilität
Für mehr Sicherheit bei der Objektidentifizierung sorgt die optionale Ergänzung von QR-Codes durch die Erfassung von Geo-Koordinaten. Mithilfe der Geo-Koordinaten wird überprüft, ob der QR-Code an der definierten Stelle eingelesen wurde. Darüber hinaus werden bestimmte Inhalte der QR-Codes verschlüsselt, damit QR-Codes nicht beliebig erstellt werden.